Mute

Willkommen in unserem neuen Hauptsitz in Warschau. Er wurde vollständig mit dem Mute Modular System realisiert und ist das erste anpassungsfähige Büro Europas – ein überzeugendes Beispiel dafür, wie zukunftssichere Arbeitswelten heute schon aussehen können.
  • StandortWarschau, Polen
  • ArchitektMute Studio
  • IndustrieArchitektur
  • Jahr2025

Bereits zu Beginn der Planungsphase war unser Ziel klar definiert und zugleich ambitioniert: Wir wollten ein Büro schaffen, das unsere Überzeugung in eine wandelbare, anpassungsfähige Architektur widerspiegelt. Entstanden ist ein Raum, der unsere Vision von moderner Bürogestaltung Realität werden lässt – und zugleich unseren Mitarbeitenden ein inspirierendes und ergonomisch durchdachtes Arbeitsumfeld bietet.

Anpassungsfähigkeit bedeutet Nachhaltigkeit

Was macht diesen Ort tatsächlich anpassungsfähig? Im Gegensatz zu herkömmlichen Büroräumen mit Gipskartonwänden oder Glasabtrennungen basiert jeder Bereich unseres neuen Hauptsitzes – ob Besprechungsräume, Rückzugszonen, Aufenthaltsbereiche oder Gemeinschaftseinrichtungen wie Druckerinseln und Kaffeeküchen – vollständig auf dem Mute Modular System.

Diese Bauweise ermöglicht es, jeden Teil des Büros schnell und mit geringem Aufwand umzugestalten. Ob Raumaufteilung, Größenanpassungen oder ein komplett neuer Grundriss – Änderungen lassen sich deutlich schneller und nahezu ohne Abfall realisieren. Aktuellen Erhebungen zufolge fallen bei der Entkernung eines Quadratmeters konventioneller Bürofläche etwa 70 Kilogramm Bauschutt an. Durch die modulare Bauweise von Mute sinkt dieser Wert auf null.

Planen und Bauen mit Mute Modular: flexibel und zeitsparend

Der Einsatz unseres modularen Systems vereinfachte nicht nur die Entwurfs- und Umsetzungsphase erheblich, sondern beschleunigte auch den gesamten Ausbauprozess. Wie die verantwortlichen Mute-Architekten Paweł Panek und Dominika Niewczas-Januszek betonen, war der Aufbau des gesamten Büros mit nur einem durchgängigen System ein enormer Zeitgewinn. Dadurch konnten sie sich auf gestalterische Aspekte konzentrieren, statt viel Zeit in technische Detailabsprachen zu investieren.

„Wir mussten keine einzelnen Entscheidungen zu Oberflächen, Türgriffen, Lichtinstallationen oder Steckdosen treffen – all das entfiel. Solche Abstimmungen kosten sonst viel Zeit und Geduld. Dank Mute Modular konnten wir uns voll auf die Atmosphäre und Funktionalität des Raums konzentrieren. Der modulare Aufbau mit Steckverbindungen ermöglichte es uns zudem, die wesentlichen Baumaßnahmen innerhalb von nur zwei Wochen abzuschließen – was unserem Team einen schnellen Einzug ermöglichte“, erklärt Dominika Niewczas-Januszek.

Auf einer Fläche von 840 m² schufen die Planer auf Grundlage des Activity-Based-Workspace-Konzepts insgesamt 17 gezielt gestaltete Zonen für konzentriertes Arbeiten, Zusammenarbeit, Besprechungen sowie flexible Arbeitsplätze.

Ein besonderes Element stellt der Ausstellungsbereich mit Präsentationsfläche dar, der nahtlos in die übrigen Arbeitsbereiche integriert ist. Die Architekten legten großen Wert darauf, Besuchenden die Möglichkeiten des modularen Systems in einem real erlebbaren Rahmen zugänglich zu machen. „Wir wollten, dass die Übergänge fließend sind. Unsere Mitarbeitenden nutzen den Ausstellungsbereich ebenso als Arbeitsplatz. Gleichzeitig ermöglichen Vorhänge und schallabsorbierende Elemente eine flexible Abtrennung bei Besprechungen und Vorführungen“, ergänzt Paweł Panek.

„Ein Ort, an den man gerne zurückkehrt“

Obwohl das Büro erst vor vier Monaten eröffnet wurde, hat es bereits zahlreiche Kundinnen und Kunden, Partner sowie Entscheidungstragende beeindruckt – nicht zuletzt durch die Vielseitigkeit des Systems, das zeitlose Design und die klare Zukunftsorientierung.

Doch am wichtigsten ist uns das Feedback aus dem eigenen Team. Denn unser Anspruch ist es, Arbeitsumgebungen zu schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Daher sollte auch unser eigenes Büro etwas ganz Besonderes sein.

"Es freut uns sehr zu sehen, wie schnell sich unser Team eingelebt hat und welche Möglichkeiten der neue Raum bietet. Die durchdachte Planung erlaubt sowohl lebendige, kommunikative Bereiche für Teamarbeit und kreative Prozesse als auch ruhige Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten. Gleichzeitig gibt es uns die Sicherheit, auf zukünftige Veränderungen – sei es durch Wachstum, neue Projekte oder geänderte Arbeitsweisen – jederzeit flexibel reagieren zu können.“
Edzia Rydz Edyta Rydz, People & Culture Director, Mute

Siehe nächste Projekte:

ELCA

ELCA

Vinci

Vinci

LinkedIn

LinkedIn

Gensler

Gensler