Individuell gestaltete Räume – ganz ohne Trockenbau
Das Ziel war klar: Die neue Bürofläche sollte den Mitarbeitenden eine Vielzahl an Rückzugs-, Meeting- und Teamarbeitszonen bieten – individuell zugeschnitten, akustisch optimiert und so flexibel wie der Arbeitsalltag selbst.
Die erste Herausforderung: auf den Einsatz klassischer Trockenbauwände weitgehend zu verzichten, um die Gebäudestruktur nicht zu verändern. Die zweite: Der Umbau musste schnell und effizient erfolgen, um die Ausfallzeit im Büro zu minimieren. Mute Modular erfüllte all diese Anforderungen. Das System ermöglichte eine völlig freie Raumgestaltung – inklusive integrierter Strom- und Lüftungssysteme, was aufwendige bauliche Detailplanungen überflüssig machte.
54 Mute Modular Einheiten auf 5 Etagen
Architekt:innen aus dem Mute Studio begleiteten das Projekt von Beginn an. In enger Abstimmung mit dem Vertriebspartner UnternehmenForm und dem ELCA-Team entwickelten sie maßgeschneiderte Raumkonzepte, die exakt auf die Anforderungen abgestimmt waren.
Geplant waren 54 Räume auf fünf Etagen – eine Mischung aus offenen Bereichen und geschlossenen Rückzugsorten, gleichmäßig über das Gebäude verteilt.Zentrales Element jeder Etage: vier multifunktionale Hubs, jeweils bestehend aus fünf bis sieben unterschiedlich nutzbaren Zonen. Dank der exzellenten Schalldämmung bleiben Gespräche in den einzelnen Einheiten diskret – selbst bei direkter Nachbarschaft.
Ergänzt werden diese Hubs durch kleinere Zwei-Zonen-Module für Vier-Personen-Meetings oder fokussierte Zusammenarbeit zu zweit. Abgerundet wird das Raumkonzept durch freistehende Mute-Konferenzräume in Vollgröße – perfekt geeignet selbst für mehrstündige Besprechungen in angenehmer, akustisch geschützter Atmosphäre.