Der Architektur-Riese Gensler hat sein Büro in der US-Hauptstadt neu konzipiert – mit einem klaren Ziel: Mitarbeitenden, Architekt:innen und Kund:innen einen kreativen Raum zu bieten, der inspiriert. Die Lösung: Mute Modular. Fotos: HGEsch Photography
StandortWashington DC, USA
ArchitektGensler
IndustrieArchitektur & Design
Jahr2024
Eine der einflussreichsten Designfirmen der Welt
Gensler ist in der Welt der Architektur längst ein Begriff. Gegründet 1965 von Art Gensler, zählt das Unternehmen heute zu den renommiertesten Designbüros weltweit – mit über 50 Standorten und ikonischen Projekten wie dem Shanghai Tower, dem CityCenter in Las Vegas oder den Hauptquartieren von Meta, Microsoft und Airbnb.
Das Büro in Washington, D.C. steht sinnbildlich für Genslers Innovationsgeist: ein Ort, der Kreativität fördert und gleichzeitig die Zukunft des Arbeitsplatzdesigns greifbar macht. Mute Modular ist jetzt Teil dieser zukunftsweisenden Vision.
Mehr als nur Akustikpods: Ein Raum-im-Raum-System mit Anspruch
Beim Umbau des D.C.-Büros wollte Gensler eine großzügige „Creative Zone“ schaffen – mit individuell gestaltbaren Bereichen für Meetings, Zusammenarbeit und spontane Begegnungen. Wichtig war, dass die Lösungen flexibler als herkömmliche Pods und zugleich nachhaltiger als Trockenbauwände sind.
Das Designteam benötigte maximale Freiheit: bei Maßen, Stil, Farben und Ausstattung – ohne Kompromisse bei der Akustik, denn die Zonen grenzen an fokussierte Arbeitsbereiche ohne Telefon. Die ideale Lösung: Mute Modular, das vollständig anpassbare Raum-im-Raum-System.
12 Mute Modular Räume – in verschiedensten Größen und Funktionen
Nach intensiver Beratung mit den Architekt:innen von Mute Studio entschied sich Gensler für eine Lösung mit zwölf Mute Modular Einheiten. Die modulare Bauweise erlaubt passgenaue Konfigurationen – abgestimmt auf Funktion, Raumgefühl und Designvision.
Die Creative Zone gliedert sich in zwei Bereiche. Vier großzügige Akustikpods für ein bis zwei Personen – ideal für vertrauliche Telefonate und Videocalls. Ein multifunktionaler Bereich mit acht Zonen: zwei Meetingräume für je fünf Personen, zwei Kooperationsflächen, zwei Lounge-Bereiche und zwei Einzelarbeitsräume. Diese Installation ist bis dato die größte Mute Modular Einheit, die realisiert wurde.
Ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Dass Gensler auf Mute Modular setzt, hat auch ökologische Gründe. Als führendes Unternehmen im nachhaltigen Design – laut Interior Design Platz 1 der „Sustainability Giants 2024“ – achtet Gensler besonders auf Wiederverwendbarkeit und Langlebigkeit.
Die vorgefertigten, leichten und kompatiblen Module lassen sich immer wieder neu konfigurieren. So kann das System mit den Anforderungen wachsen – ohne Ressourcenverschwendung und ohne aufwendige Umbauten.
Barrierefreiheit mitgedacht
Gensler verfolgt höchste Ansprüche in Sachen Sicherheit und Barrierefreiheit – nicht nur beim Raumkonzept, sondern auch bei der Produktauswahl. Jede Mute Modular Einheit wurde so gestaltet, dass sie die Vorgaben des Americans with Disabilities Act (ADA) erfüllt – inklusive barrierefreier Zugänge ohne Schwellen, durchgehender Türgriffe und höhenverstellbarer Einrichtungselemente.
Zudem sind alle Räume in die bestehende Lüftungs- und Brandschutztechnik des Gebäudes integriert.
Gemeinsam mit dem Team von Mute Studio haben wir einen inspirierenden Arbeitsbereich geschaffen, der Funktionalität und Komfort verbindet. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in flexibler Raumarchitektur steckt
Alicja DziedzielaArchitektin & Produktexpertin bei Mute Studio